Löbauer Straße 5 | 02625 Bautzen 0 35 91 / 67 07-0 kontakt@steuerkanzlei-bratsch.de

Steuerkanzlei Bratsch Bautzen

Diplom-Kaufmann | André Bratsch | Steuerberater

Newsletter monatlich

Newsletter März 2025

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Rückwirkende Anwendung der Steuerbefreiung für ab 1. März 2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen
  • 2025 werden mehr Rentner steuerpflichtig
  • Doppelbesteuerung der Altersrenten: Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
  • NUnterhaltszahlungen: NEU -ab 2025 ist Barunterhalt steuerlich nicht mehr abzugsfähig
  • Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen
  • Haushaltsnahe Dienstleistung: Steuerermäßigung auch für Pflege- und Betreuungsleistungen nur mit Rechnung und Überweisung
  • Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
  • Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Lohnsteuer

  • Schenkung von Gesellschaftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn
  • Bei unterjähriger Lohnsteuer-Ermäßigung besteht am Jahresende oft Steuererklärungspflicht

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Wichtige Änderungen im Umsatzsteuergesetz durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
  • Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen durch das Wachstumschancengesetz

Verfahrensrecht

  • Ab 2025 mehr Zeit für Einsprüche durch das Postrechtmodernisierungsgesetz
  • Solidaritätszuschlag: Freigrenzen steigen ab 2025

Arbeitsrecht

  • Gehaltsabrechnungen ausschließlich als elektronisches Dokument erlaubt
Downloads: 7
Größe: 264 KB

Newsletter Februar 2025

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Nachlaufender Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen
  • Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025
  • Achtung bei antragsgebundenem Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG
  • Erschütterung des Anscheinsbeweises der privaten Nutzung von hochpreisigen Fahrzeugen bei einem selbstständigen Sachverständigen
  • Anscheinsbeweis spricht für Privatnutzung eines Pkw durch den Gesellschafter-Geschäftsführer - Verdeckte Gewinnausschüttung
  • Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
  • Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung - Prozesszinsen als steuerbare und steuerpflichtige Kapitaleinkünfte
  • Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Lohnsteuer

  • Keine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie mehr - Bruttolohnerhöhung aber unschädlich

Für Gewerbesteuerpflichtige

  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen

Gesetzgebung

  • Pflegeversicherung: Höhere Beitragssätze ab 01.01.2025
  • Solidaritätszuschlag: Freigrenzen steigen ab 2025
Downloads: 7
Größe: 230 KB

Newsletter Januar 2025

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Bürgerliche Kleidung einer Influencerin - Keine Betriebsausgaben
  • Abfindung durch Vermieter für die vorzeitige Aufgabe der Mietwohnung

Sonstiges

  • Nur als Kapitalanlage dienende leerstehende Wohnungen sind zweitwohnungsteuerfrei

Gesetzgebung

  • Jahressteuergesetz 2024 passiert den Bundesrat
  • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
  • Steuerliche Freistellung des Existenzminimums 2024
  • Neue Sachbezugswerte ab 01.01.2025
  • Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025
  • Steuerfortentwicklungsgesetz
Downloads: 8
Größe: 147 KB

Newsletter Dezember 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Ansatz einer Abschreibung auf den kommerzialisierbaren Teil des Namensrechts einer natürlichen Person auf sog. Influencer
  • Aufteilung des Kaufpreises für Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude - Anschaffungskosten für Besteuerung
  • Steuerentlastung alleinerziehender Eltern im paritätischen Wechselmodell
  • Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft: Berücksichtigung von Beteiligungsverlusten bei Gewinnermittlung nach Einnahmen-Überschuss-Rechnung möglich
  • Veräußerung eines zum Privatvermögen gehörenden Grundstücks - Stundung der Kaufpreisforderung bei Ratenzahlungsabrede als Einräumung eines Darlehens

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Für letztlich tatsächlich nicht gelieferte Photovoltaikanlage Vorsteuerabzug aus einer Anzahlungsrechnung

Verfahrensrecht

  • Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes für die Erhebung von Zinsen bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen - Einspruch einlegen!
  • Änderung von Steuerbescheid bei Grundstücksveräußerung zwischen einander nahestehenden Personen zu überhöhtem Kaufpreis

Gesetzgebung

  • Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung 2025
Downloads: 228
Größe: 216 KB

Newsletter November 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Vorauszahlung Handwerkerleistung im Jahr vor Leistungserbringung  
  • Steuerermäßigung für Erneuerung einer Heizungsanlage nur nach Montage und vollständiger Überweisung des Rechnungsbetrags
  • Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte: Tatsächlich benutzte längere Fahrtstrecke als offensichtlich verkehrsgünstigere Fahrstrecke

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Für „Milchersatzprodukte“ pflanzlichen Ursprungs kein ermäßigter Umsatzsteuersatz
  • Autohaus in Planungsphase: Kein Vorsteuerabzug für Erwerb eines Supersportwagens als Ausstellungsstück
  • Bei Lieferung von Mieterstrom zum Vorsteuerabzug berechtigt

Schenkungsteuer

  • Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH ohne angemessenen Wertausgleich als freigebige Zuwendung

Grunderwerbsteuer

  • Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer: Einbeziehung der auf verkauftem Waldgrundstück aufstehenden Bäume

Gesetzgebung

  • Referentenentwurf eines E-Fuels-only-Gesetzes
  • Entwurf einer Bürokratieentlastungsverordnung
  • Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten: Verschiebung des Geltungsbeginns um ein Jahr
  • Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen zur E-Rechnung veröffentlicht

 

Downloads: 316
Größe: 216 KB

Newsletter Oktober 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Anerkennung eines Ehegatten-Mietverhältnisses bei unklarer Vertragsgestaltung
  • Steuerberatungskosten sind für die Ermittlung des Veräußerungsgewinns
  • Kindergeldanspruch bei nachträglich bekannt gewordenem Ausbildungsverhältnis eines volljährigen Kindes - Nichteinlegung eines Einspruchs als grobes Verschulden
  • Teilweise Schenkung einer Immobilie ist kein privates Veräußerungsgeschäft
  • DBA-Schweiz: Grenzgängerregelung bei nicht ganzjähriger Beschäftigung

Für Erbschaftsteuerpflichtige

  • Begünstigungsvorschriften für den Erwerb eines Kommanditanteils bei Erbschaftsteuer anwendbar

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Finanzamt kann Berichtigung des Vorsteuerabzugs aus Anzahlung bei nicht ausgeführter Lieferung verlangen

Verfahrensrecht

  • Art und Weise der Aufzeichnungen zur Gewinnermittlung ist eine Tatsache - Korrektur bestandskräftiger Steuerbescheide nach Außenprüfung zulässig

Sonstige

  • Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer ab November 2024
  • Förderprogramm „Jung kauft Alt“ für den Kauf von Bestandsimmobilien gestartet
  • Neue Heizungsförderung: Antragstellung für alle möglich

Gesetzgebung

  • Wachstumsinitiative: Signal für klimafreundliche Mobilität
  • Grundfreibetrag 2024 soll um 180 Euro steigen

 

Downloads: 382
Größe: 264 KB

Newsletter September 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Begriff „Betriebsstätte“ im aktuellen steuerlichen Reisekostenrecht
  • Freiberufler: Zuordnung einer Leasingsonderzahlung zu den jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten
  • Steuerbilanzielle Rückstellung für Altersfreizeit
  • Steuerfreie Zuschläge für Bereitschaftsdienste
  • Bewirtung eigener Arbeitnehmer - „Geschäftliche” Veranlassung von Bewirtungskosten?

Für Umsatzsteuerpflichtige

Keine Steuerbarkeit von Innenleistungen bei Organschaft

Verfahrensrecht

  • Mitteilungsverpflichtung über den Einsatz oder die Außerbetriebnahme eines elektronischen Aufzeichnungssystems

Sozialversicherungsrecht

  • Zuwendungen anlässlich von Betriebsveranstaltungen

Gesetzgebung

  • Regierungsentwurf Steuerfortentwicklungsgesetz (ehemals JStG 2024 II) veröffentlicht

 

Downloads: 277
Größe: 228 KB

Newsletter August 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften und Kapitaleinkünften verfassungswidrig
  • „Wasch-Service“-Kosten sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
  • Aufwendungen für eine Feier anlässlich einer Arbeitnehmer-Verabschiedung können im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers sein
  • Pauschalbesteuerung von Veranstaltungen die nicht allen Arbeitnehmer offenstehen

Für Lohnsteuerpflichtige

  • Steuerbegünstigte Zuwendungen an Arbeitnehmer: Beiträge zu einer Gruppenunfallversicherung

Für Körperschaftsteuerpflichtige

  • Verdeckte Gewinnausschüttung: Irrtümliche Zuwendung und Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis

Gesetzgebung

  • Zweites Jahressteuergesetz 2024 - Referentenentwurf
  • Neuerungen beim Elterngeld
  • Neuregelungen für den Kleinunternehmer
  • Die E-Rechnung kommt
  • Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: Zeitpunkt unklar
  • Durchschnittssatz für Landwirte sinkt auf 7,8 Prozent
  • Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2025 bei 5 Prozent
Downloads: 791
Größe: 191 KB

Newsletter Juli 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Steuerliche Auswirkung von Vereinbarungen über Gewährung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
  • Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit der Einräumung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück
  • Steuerliche Fragen bei Überlassung von Fahrrädern und E-Bikes mit Zubehör an Arbeitnehmer
  • Spenden anlässlich Hochwasserhilfe sind steuerlich absetzbar
  • Genussrechtsausschüttungen als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit oder Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Gewinnerzielungsabsicht bei Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Haus
  • Gewinn aus der Veräußerung zuvor im Rahmen eines Management-Beteiligungsprogramms erworbener Aktien als Arbeitslohn

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Verlagerung der Steuerschuldnerschaft - Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers

Arbeitsrecht

  • Zugang einer Kündigung: Einwurf-Einschreiben nur mit Auslieferungsbeleg

Sonstiges

  • Drohnenbefliegung eines Wohngrundstücks zur Beitragserhebung ist rechtswidrig

Gesetzgebung

  • Rat der EU beschließt Gesetz über künstliche Intelligenz (KI)
  • Regeln zur europäischen digitalen Identität in Kraft: Digitale Brieftasche kommt 2026
  • Jahressteuergesetz 2024 vom Bundeskabinett beschlossen
  • Grundsteuer: Hebesatzempfehlungen für Hessens Kommunen berechnet
  • Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen abgewendet
Downloads: 317
Größe: 392 KB

Newsletter Mai 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Zweitwohnungsteuer sind Kosten der Unterkunft für doppelte Haushaltsführung - Bei Ausschöpfung des Höchstbetrags nicht zusätzlich als Werbungskosten abzugsfähig
  • Abzug von Schulgeld als Sonderausgabe
  • Vorsteuerabzug aus Heizungsanlage bei umsatzsteuerfreier Wohnungsvermietung
  • Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung

Für Körperschaftsteuerpflichtige

  • Ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter-Geschäftsführer - Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung?
  • Aufwendungen GmbH für private Interessen d. Gesellschafters - verdeckte Gewuinnausschüttung

 

Verfahrensrecht

  • Ansatz einer erst zu Beginn des Folgejahres angemeldeten Umsatzsteuer-Vorauszahlung als Betriebsausgabe

Arbeitsrecht

  • Arbeitsverträge künftig per E-Mail möglich
  • Nur ein Minijob neben einer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung pauschal versicherbar

Gesetzgebung

  • Niedersächsisches Grundsteuergesetz verfassungswidrig?
  • Umsatzsteuer soll in dieser Wahlperiode bleiben wie sie ist
  • Förderung von Aus- und Weiterbildung soll weiter gestärkt werden

 

Downloads: 289
Größe: 199 KB

Newsletter April 2024

Wachstumschancengesetz

  • Zusammenfassender Überblick

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Aufwendungen für Kleidung und Mode-Accessoires einer Influencerin keine Betriebsausgaben
  • Keine doppelte Haushaltsführung bei Fahrzeit zwischen Hauptwohnung und Tätigkeitsstätte von etwa einer Stunde
  • Ordnungsgemäß geführtes elektronisches Fahrtenbuch
  • Kein Anspruch auf Pflegepauschbetrag bei nur geringfügigen Pflegeleistungen

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Zuordnungsentscheidung für Vorsteuerabzug aus dem Erwerb einer Photovoltaikanlage

Für Erbschaftsteuerpflichtige

  • Die Auswirkungen eines „Berliner Testaments“ im Erbschaftsteuerrecht

Arbeitsrecht

  • Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Gesetzgebung

  • Einstufung von Unternehmen in Größenklassen anhand der neuen Schwellenwerte
  • Regierungsentwurf des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) veröffentlicht
  • Gesetzliche Neuregelungen im April 2024
Downloads: 2792
Größe: 341 KB

Newsletter März 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Zuordnung der ersten Tätigkeitsstätte eines angestellten Bauleiters
  • Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung im Ausland abzugsfähig
  • Bei Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an seine Privatkunden zur allgemeinen Kundenpflege keine Pauschalversteuerung
  • Besteuerung der Energiepreispauschale fraglich
  • Veräußerung eines Gartengrundstücks als privates Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig
  • Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer von Arbeitnehmern für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen
  • Was hat es mit dem Progressionsvorbehalt auf sich?

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Vermietung von Grundstücken mit Betriebsvorrichtungen
  • Kontrollgebühren = steuerpflichtige Leistung?

Verfahrensrecht

  • Auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers ist eine steuerliche Betriebsprüfung zulässig
  • Führung einer PC-Kasse ohne festes Zuordnungskriterium - Schätzung rechtmäßig

Zivilrecht

  • Kfz-Leasingvertrag ohne Kaufverpflichtung abgeschlossen - Verbraucher hat kein Widerrufsrecht
Downloads: 1784
Größe: 252 KB

Newsletter Februar 2024

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Winterdienst auf öffentlichen Gehwegen als haushaltsnahe Dienstleistung absetzbar
  • Nachweis eines Haupthausstands bei einer doppelten Haushaltsführung
  • Kindergeldantrag per E-Mail

 

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Kein Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding
  • Widerspruch gegen eine Gutschrift - Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung

Verfahrensrecht

  • Vorlage von E-Mail-Korrespondenz - Befugnisse der Finanzverwaltung
  • Der Bundesfinanzhof als höchste Instanz bei Einwendungen gegen Steuerbescheide

Sonstiges

  • Eigenbedarfskündigung wegen Nutzung des Mehrfamilienhauses als Einfamilienhaus
  • Deutschlandticket
  • Nicht ausgezahlte Energiepreispauschale beim Finanzgericht einklagen
  • Pflicht zur Kenntnisnahme der Dienstplananweisungen auch in Freizeit

Gesetzgebung

  • Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV)
  • „Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz“ vom Bundeskabinett beschlossen
Downloads: 1797
Größe: 179 KB

News Januar 2024

Wachstumschancengesetz

  • Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
  • Keine Besteuerung der „Dezemberhilfe 2022“
  • Vorsorgepauschale für Arbeitnehmer

Durch Wachstumschancengesetz geplante Änderungen 2024

  • Geschenke
  • Anhebung der Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte
  • Obligatorische Verwendung der E-Rechnung
  • Sonderregelung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen
  • Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
  • Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern
  • Ist-Besteuerung
  • Erhöhte Schwellenwerte für EÜR

Grundsteuer

  • Sächsische Regelungen zur Grundsteuer rechtmäßig


Sonstige Gesetzesänderungen 2024

  • Einkommensteuertarife
  • Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2024
  • Höhere Arbeitnehmer-Sparzulage
  • Verlängerung des Zeitraums für die Anpassung von Steuervorauszahlungen
  • Pendlerpauschale
  • Photovoltaikanlagen (PVA)
  • Unentgeltliche oder verbilligte Mahlzeiten an Arbeitnehmer ab Januar 2024
  • Neuregelungen bei Mini- und Midijobs
  • Gebäudeenergiegesetz
  • Arbeitszeiterfassung
  • Transparenzregister
  • Umsatzsteuer in der Gastronomie

Verfahrensrecht

  • Finanzamt darf Kontoauszüge für Steuerprüfung auswerten
  • Klagen vor den Finanzgerichten gegen Einspruchsentscheidungen
Downloads: 928
Größe: 167 KB

Newsletter_Dezember 2023

Gesetzgebung

  • Ermäßigte Umsatzsteuer in der Gastronomie endet zum 31.12.2023


Für Einkommensteuerpflichtige

  • Verdeckten Gewinnausschüttung trotz Privatnutzungsverbots eines betrieblichen Pkw
  • Zurückgezahlte Erstattungszinsen als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen

 

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Weihnachtsfeier als umsatzsteuerliche Steuerfalle
  • Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer

 

Für Erbschaftsteuerpflichtige

  • Umfang der erbschaftsteuerlichen Befreiung eines Familienheims

Sonstiges

  • Möglichkeiten der Einwendungen gegen Bescheide der Finanzämter
  • Steuergeheimnis: Dritten dürfen aus Steuerstrafverfahren bekanntgewordene personenbezogene Daten nicht offenbart werden
Downloads: 892
Größe: 210 KB

Newsletter_November 2023

 

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Berücksichtigung der Energiepreispauschale i. H. v. 300 Euro in der Steuererklärung
  • Einheitliche Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht für alle veräußerten Geschäftsanteile
  • Steuerermäßigung Handwerkerleistungen gemäß § 35a Abs. 3 EStG

Körperschaftsteuer

  • Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei vorzeitiger Ablösung Pensionszusage

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • "Wissenmüssen“ von fremdem Mehrwertsteuerbetrug

Gesetzgebung

  • Forderung nach dauerhaft ermäßigter Umsatzsteuer in der Gastronomie
  • Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2024
  • Energieeffizienzgesetz beschlossen
  • Gebäudeenergiegesetz gebilligt

Arbeitsrecht

  • Zeugnis darf nicht wegen Änderungswünschen verschlechtert werden

Sonstiges

  • Eintragungspflicht für (fast) alle Unternehmen im Transparenzregister
Downloads: 1295
Größe: 212 KB

Newsletter_Oktober 2023

Gesetzgebung

  • Kurzüberblick zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
  • Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen
  • Neufassung des Arbeitszeitgesetzes

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Tilgung von Krediten durch gefördertes Kapital
  • Stellplatzkosten im Rahmen doppelten Haushaltsführung
  • Im Eigentum der Gesellschafter einer GbR stehende und von ihnen selbst vermietete Ferienwohnungen kein notwendiges Sonderbetriebsvermögen
  • Steuerschuld unter Einbezug von Aktienverlusten übersteigt jährliches Existenzminimum - Einkommensteuern sind zu erlassen

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Vorsteuervergütung bei fehlender Eintragung einer Umsatzsteueridentifikationsnummer

Für Erbschaft-/Schenkungsteuerpflichtige

  • Vergleichswertverfahren bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Downloads: 3010
Größe: 210 KB

Newsletter_September 2023

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Aufwendungen für haushaltnahe Dienstleistungen durch Mieter
  • Höhere Rente durch die "Mütterrente" - Anpassung des steuerfreien Rententeils
  • Umzug in neue Wohnung wegen getrennter Arbeitszimmer für Ehegatten - Umzugskosten als Werbungskosten

Für Erbschaft-/Schenkungsteuerpflichtige

  • Einräumung eines Wohnungsrechts zu Lebzeiten - Schenkung auf den Todesfall
  • Schenkungsteuer für in Ehevertrag vereinbarte Ausgleichsleistung für Verzicht auf bürgerlich-rechtliche Scheidungsfolgen?

Körperschaftsteuer

  • Begriff der „verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)“ im Steuerrecht

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Kochevent als betriebliche Weihnachtsfeier: Vorsteuerabzug bei einer Betriebsveranstaltung

Sozialversicherung

  • Sozialversicherungspflicht einer Ein-Personen-UG
Downloads: 662
Größe: 194 KB

Newsletter_August 2023

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Corona-Hilfen unterliegen nicht einer ermäßigten Einkommensbesteuerung
  • Ermittlung der AfA auf Basis von Wertgutachten mit Berechnung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
  • Aufwendungen für „Essen auf Rädern“ keine außergewöhnlichen Belastungen

Für Erbschaftsteuerpflichtige

  • Nach Tod des Erblassers umfangreiche Renovierung des Familienheims - Zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?

Für Gewerbesteuerpflichtige

  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Leistungen im Rahmen eines Sponsoringvertrags

Lohnsteuer

  • Regelung zu den nicht steuerbaren Aufmerksamkeiten angepasst
  • Einheitliches Beschäftigungsverhältnis bei Beschäftigung in zwei Betrieben – Lohnsteuerpauschalierung nicht möglich

Sonstiges

  • Wegzugsbesteuerung
Downloads: 629
Größe: 186 KB

Newsletter_Juli 2023

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Doppelte Haushaltsführung: finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung
  • Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen
  • Vermietung von Ferienwohnungen - Bei eigennütziger Treuhand keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Lohnsteuer

  • Steuerbefreiung für nebenberufliche Tätigkeiten

Für Erbschaftsteuerpflichtige

  • Auch Nacherbe kann Erbfallkostenpauschale in Anspruch nehmen

Sonstiges

  • Anzeigepflicht:  Steuerliche Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen
  • Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: Frist verlängert

Gesetzgebung

  • MOPeG schafft zum 01.01.2024 das Gesellschaftsregister für GbR
  • Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz tritt im Juli in Kraft
Downloads: 481
Größe: 421 KB

Newsletter_Juni 2023

Einkommensteuer

  • Verkauf einer Wohnung „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“
  • Zinsen aus Abzinsung eines Kaufpreises als Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags bei Termingeschäften
  • Veräußerung eines Miteigentumsanteils am Einfamilienhaus anlässlich Ehescheidung

Gewerbesteuer

  • Angemietete Räumlichkeiten als fiktives Anlagevermögen

Sonstige

  • Kein Abzug „finaler“ ausländischer Betriebsstättenverluste
  • Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz
  • DAC7-Umsetzungsgesetz „Modernisierung der Betriebsprüfung“

Zivilrecht

  • WEG: Kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon
Downloads: 470
Größe: 182 KB

Newsletter_Mai 2023

Einkommensteuer

  • Vermietung und Verpachtung -  Quotennießbrauch
  • Berechnung der AfA: Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
  • Stille Beteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers

Umsatzsteuer

  • Errichtung einer Photovoltaikanlage: Steuerentstehung und -berichtigung bei späterer Vereinnahmung des Entgelts
  • Vermietung nicht ortsfester Wohncontainer an Arbeitnehmer
  • Verwendung eines neu erworbenen Pkw teils für steuerpflichtige, teils für steuerfreie Umsätze
  • Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Körperschaftsteuer

  • Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags
  • Steuerliches Einlagekonto: Gesellschafter hat keine Anfechtungsbefugnis

Sonstiges

  • Änderung beim Lohnsteuerabzug: Arbeitnehmer dürfen mit mehr Netto-Gehalt rechnen
  • Lohnerhöhungen für Beschäftigte verschiedener Branchen
  • Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen
  • Vorsicht bei Sanierungsmaßnahmen
Downloads: 537
Größe: 211 KB

Newsletter_April 2023

Einkommensteuer

  • Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
  • Abzug von außergewöhnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte
  • Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei
  • Grundstücksteilung: Besteuerung eines Gartengrundstücksteils als privates Veräußerungsgeschäft
  • Besteuerung eines Promotionsstipendiums

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme aus Biogasanlage
  • Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung
  • Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben
  • BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Sonstiges

  • Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
  • Energetisches Bauen und Sanieren
Downloads: 462
Größe: 206 KB

Newsletter_März 2023

Einkommensteuer

  • Bei Lernschwäche - Nachhilfekosten steuermindernd geltend machen
  • Seit Jahren bestehende ständige Übung, Mitarbeiterboni ohne rechtliche Verpflichtung an die Mitarbeiter auszuzahlen - Rückstellung möglich

Umsatzsteuer

  • BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen
  • Vorsteuerabzug aus nur gelegentlichem Erwerb von Luxusfahrzeugen

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Wertermittlungsmethoden bei einem Grundstück für Zwecke der Schenkungsteuer

Gewerbesteuer

  • Wartungskosten bei Leasingverträgen gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen

Grunderwerbsteuer

  • Grunderwerbsteuer bei Grundstücksveräußerung unter Nießbrauchsvorbehalt

Verfahrensrecht

  • Ersatzzustellung durch Niederlegung bei Unmöglichkeit der Einlegung eines Steuerbescheids
  • Wirksame Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers - Keine Haftung für Lohnsteuerschulden

Zivilrecht

  • Mieterhöhungserklärung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen - Einzel-Aufstellung aller Kosten nicht notwendig
Downloads: 564
Größe: 353 KB

Newsletter_Februar 2023

Gesetzgebung

  • Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Einkommensteuer

  • Energiepreispauschale für Studierende unterliegt nicht der Besteuerung
  • Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer ab 01.01.2023
  • Häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen
  • Mehrgewinn aus der Korrektur eines unrechtmäßigen Betriebsausgabenabzugs bei Gewinnermittlung zuzurechnen
  • Kostendeckelung bei Leasingfahrzeugen und EÜR
  • Bildung einer Rückstellung für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm

Verfahrensrecht

  • Verantwortlichkeit eines „nominellen“ Geschäftsführers für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten der GmbH
Downloads: 635
Größe: 289 KB

Newsletter_Januar 2023

Änderungen 2022/2023

  • Grundsteuererklärung, Midi-Jobs, elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), Klimaabgabe, Grundfreibetrag, Spitzensteuersatz, Kindergeld, Kinderfreibetrag, Unterhaltshöchstbetrag, Krankenkassenbeiträge, Hinzuverdienstmöglichkeiten Frührentner, Künstlersozialversicherung

Jahressteuergesetz 2022

  • Anpassung von Pauschalen und Freibeträgen, Abschreibungen im Wohnungsbau, Photovoltaikanlagen steuerfrei, Altersvorsorge, Immobilienerbe wird teurer, Steuer-ID: Direkter Auszahlungsweg, Übergewinnsteuer für Unternehmer

Energiepreisbremse

  • Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme

Einkommensteuer

 

  • Zeitpunkt Entfall negatives Kapitalkonto
  • Doppelte Haushaltsführung: Keine Berücksichtigung eines separat von der Wohnung angemieteten Pkw-Stellplatzes

Lohnsteuer

  • Sachbezugswerte 2023

Umsatzsteuer

  • Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf im Rahmen eines Internethandels
  • Ermäßigter Umsatzsteuersatz in Gastronomie und 9 % Vorsteuerpauschale für Landwirte zum 01.01.2023

Gewerbesteuer

  • Auswirkungen der Doppelbesteuerung von Einkünften mit Gewerbe- und Einkommensteuer

Verfahrensrecht

  • Voraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau
Downloads: 639
Größe: 173 KB

Newsletter_Dezember 2022

Einkommensteuer

  • Doppelte Haushaltsführung - Beteiligung an den Kosten der Lebensführung mit Auslandsbezug
  • Kein einkünftebezogener Veranlassungszusammenhang bei Grundschuldbestellungen
  • Steuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen
  • Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahres vor Fälligkeit als Betriebsausgabe
  • Steuerliche Anerkennung der Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs
  • Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz

Umsatzsteuer

  • Vorsteuerabzug bei Leistungen von sog. Outplacement-Unternehmen für Personalabbau
  • Umsätze aus Betrieb von Geldspielautomaten weiterhin steuerpflichtig
  • Rechnungsberichtigung – Rückwirkung für Vorsteuerabzug?

Gewerbesteuer

  • Frühestens ab Erwerb der ersten Immobilie besteht Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers

Verfahrensrecht

  • Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen

Inflationsausgleichsgesetz

  • Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld

Gesetzgebung

  • Entlastung für Mieter - Faire Aufteilung des CO2-Preises
  • Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023

Soforthilfen

  • Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt
Downloads: 556
Größe: 191 KB

Newsletter_November 2022

Einkommensteuer

  • Auch bei Zuzahlungen an Arbeitgeber: Für die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten
  • Kosten für das Projektcontrolling als sofort abzugsfähige Finanzierungskosten
  • Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos des Steuerpflichtigen

Umsatzsteuer

  • Kein Vorsteuerabzug einer Kapitalgesellschaft aus Leistungen für private Interessen ihres Geschäftsführers und dessen Ehefrau
  • Stromspeicher ist keine wesentliche Komponente einer Photovoltaik-Anlage

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer
  • Mit Nießbrauchsrecht fürs Wertpapierdepot Steuern sparen

Verfahrensrecht

  • Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Beamten der Steuerfahndung rechtswidrig

Sonstiges

  • Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.01.2023
  • Drittes Entlastungspaket - Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei
  • Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2023
  • Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt - Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht
Downloads: 517
Größe: 209 KB

Newsletter_Oktober 2022

Einkommensteuer

  • Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme
  • Überentnahmen bei sinngemäßer Anwendung der Regelungen auf Einnahmen-Überschuss-Rechner?

Erbschaftsteuer

  • Durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerpflicht entfallen
  • Bedeutung der erweiterten unbeschränkten Erbschaft-/Schenkungsteuerpflicht

Arbeitsrecht

  • Nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum kann Kündigung rechtfertigen

Gesetzesänderungen & Reformen im Oktober 2022

  • Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
  • Mini-, Midijob und Mindestlohn im Oktober 2022
  • Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert

Sonstige Gesetzgebung

  • Jahressteuergesetz 2022
  • Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern, Familien unterstützen
  • Drittes Entlastungspaket
Downloads: 553
Größe: 262 KB

Newsletter_September 2022

Einkommensteuer

  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten verfassungsmäßig
  • E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen
  • Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EstG
  • Verluste aus sog. Unlimited Turbo Bull-Zertifikaten voll abziehbar

Umsatzsteuer

  • Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude
  • Bei Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags
  • Umsatzsteuer für bei Überlassung von elektronischen Zahlungskarten erhobenem Kartenpfand?

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim trotz Auszug
  • Schenkungen beim Ausscheiden aus einer Gesellschaft bei zu geringer Abfindung

Sonstiges

  • Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern
  • Änderung des Nachweisgesetzes
  • Künstlersozialabgabe soll 2023 bei 5,0 Prozent liegen
  • Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
  • Auszahlung der Energiepreispauschale im September
  • Gasumlage ab Oktober steht fest
Downloads: 538
Größe: 277 KB

Newsletter_August 2022

Einkommensteuer

  • Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
  • Fälligkeitserfordernis bei der Zehn-Tages-Regelung
  • Das häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten
  • Die Folgen des „Abfärbens“ im Steuerrecht

Umsatzsteuer

  • Leistungen eines Museumsführers können umsatzsteuerbefreit sein
  • Kein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen möglich
  • Umsatzsteuer für bei Überlassung von elektronischen Zahlungskarten erhobenem Kartenpfand?

Erbschaftsteuer

  • Freibeträge bei Zusammentreffen mehrerer Nacherbschaften

Gewerbesteuer

  • Hinzurechnung der vertraglich auf gewerbetreibenden Mieter umgelegten Grundsteuer

Verfahrensrecht

  • Hinzuschätzung nach Außenprüfung bei Einzelhandelsunternehmen

Arbeitsrecht

  • Zwölf Euro Mindestlohn ab Oktober 2022
Downloads: 780
Größe: 207 KB

Newsletter_Juli 2022

Corona-Soforthilfen

  • Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu

Einkommensteuer

  • Aufwendungen für ein Arbeitszimmer
  • Zum Werbungskostenabzug bei Beendigung von Mietverhältnissen wegen Eigenbedarfs

Lohnsteuer

  • Berechnung des Grundlohns bei Bereitschaftsdiensten für Grenze von steuerfreien Zuschlägen
  • Pauschalsteuersatz für Betriebsveranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen, nicht anwendbar

Erbschaftsteuer

  • Kosten für Mausoleum - Erbschaftsteuer kann gemindert werden
  • Zur Stundung der Erbschaftsteuer

Gewerbesteuer

  • Zur Hinzurechnung von Stückzinsen eines Sachdarlehens
  • Zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Aufwendungen für Sponsoring

Umsatzsteuer

  • Zum Vorsteuerabzug für eine im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage erfolgten Dachreparatur
  • Lieferung von Strom an Mieter
Downloads: 684
Größe: 434 KB

Newsletter_Juni 2022

Transparenzregister

  • Wegfall der Mitteilungsfiktion

Einkommensteuer

  • Kürzere Abschreibungsdauer für technische Ausstattung bei PC und Co.
  • Pendlerpauschale auch bei Fahrgemeinschaften geltend machen
  • Für zusammengeballte Überstundenvergütungen ermäßigter Steuersatz
  • Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf eines selbst bewohnten „Gartenhauses“ unterliegt nicht der Einkommensteuer
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr bei Einzelveranlagung
  • Renovierungskosten als vorweggenommene Werbungskosten
  • Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer einer Flugbegleiterin

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer für "Vermietung" von virtuellem Land in einem Online-Spiel?
  • Zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen

Gewerbesteuer

  • Wann und warum erfolgt eine Gewerbesteuerzerlegung?

Grunderwerbsteuer

  • Zur Befreiung von der Grunderwerbsteuer bei Ausgliederung zur Neugründung
Downloads: 706
Größe: 298 KB

Newsletter_Mai 2022

Einkommensteuer

  • Billigkeitsregelungen: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
  • Für statische Berechnungen eines Statikers keine Steuerermäßigung
  • Unwetterschäden steuerlich geltend machen
  • Zur Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen
  • Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhnliche Belastung?
  • Betrieb einer Reithalle - Liebhaberei?
  • Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Renten-anwartschaft einkommensteuerlich zu berücksichtigen?
  • Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort - Keine doppelte Haushaltsführung
  • Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit-Aufstockungsbetrags

Lohnsteuer

  • Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer als Arbeitslohn

Erbschaftsteuer

  • Kann man Steuerschulden auch mit Sachwerten bezahlen?

Arbeitsrecht

  • Zur Rechtswirksamkeit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses per WhatsApp
Downloads: 681
Größe: 194 KB

Newsletter_April 2022

Einkommensteuer

  • Anerkennung von Erschließungskosten: Allgemeinverfügung weist anhängige Verfahren zurück
  • Reisekosten für Dienstreise steuerlich geltend machen
  • Aktiv als Influencer tätig zu sein, kann zu gewerblichen Einkünften führen
  • Pauschalen für beruflich veranlasste Umzugskosten erhöhen sich ab 1. April 2022
  • Kinderbetreuungskosten: Sonderausgabenabzug trotz Arbeitgeberersatzleistungen?
  • Kindergeld für volljährige Kinder, die krankheitsbedingt ihre Ausbildung abbrechen

Umsatzsteuer

  • Trauer- und Hochzeitsreden: Keine ermäßigt zu besteuernde künstlerische Tätigkeit
  • Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Abfindungszahlung im Scheidungsfall vereinbart - Keine Schenkungsteuer

Gewerbesteuer

  • Steuerbefreiung bei der Gewerbesteuer für Grundstückserträge

Sonstiges

  • Finanzgerichtliches Verfahren: Corona-Pandemie begründet keinen Anspruch auf Akteneinsicht in Kanzleiräumen
  • Ermittlung des Gebäudesachwerts
  • Gesetzliche Entlastungen zur Eindämmung der drastisch gestiegenen Preise für Heizöl, Gas, Sprit und Strom

Arbeitsrecht

  • Verlängerte Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld
Downloads: 701
Größe: 209 KB

Newsletter_März 2022

Einkommensteuer

  • Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten
  • Bei Zufluss von Hauptzahlung und Restzahlungen in mehr als zwei Veranlagungszeiträumen keine außerordentlichen Einkünfte
  • Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht - Zur Entkräftung des Anscheinsbeweises
  • Kosten einer von der finanzierenden Bank verlangten qualifizierten baufachlichen Betreuung - sofort abzugsfähige Finanzierungskosten
  • Übertragung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte der GmbH als nicht zu Arbeitslohn führende Anteilsschenkung?

Gewerbesteuer

  • Keine Gewerbesteuerhinzurechnung für Adresskäufe

Umsatzsteuer

  • Einkünfte aus Hobby - Umsatzsteuerpflicht kann bestehen
  • Eigenverbrauch: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022

 

Verfahrensrecht

  • Steuernummer für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung beim Finanzamt erforderlich
  • Zur Überprüfung einer Ermessensentscheidung über den Billigkeitserlass von Säumniszuschlägen

Zivilrecht

  • Vermieterin kann Baumfällungskosten als Betriebskosten geltend machen
  • Reservierungsgebühr bei Grundstückskauf muss notariell beurkundet werden

Arbeitsrecht

  • Kurzarbeit soll verlängert werden

 

Downloads: 694
Größe: 241 KB

Newsletter Februar_2022

Einkommensteuer

  • Menschen mit Behinderung: Gesundheitskosten und Pauschbetrag steuermindernd geltend machen
  • Auch Vermieter können Homeoffice-Pauschale geltend machen
  • Kein Sonderausgabenabzug bei Barzahlung von Kinderbetreuungskosten
  • Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuervorauszahlungen und für hinterzogene Jahreseinkommensteuer

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Steuerfolgen bei der Beendigung eines Nießbrauchs an einem Grundstück

Grunderwerbsteuer

  • Zum einheitlichen Vertragswerk im Grunderwerbsteuerrecht

Verfahrensrecht

  • Einreichung einer Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festsetzungsfrist - Verjährung kann drohen!
  • Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts

Sonstige

  • Grundsteuerreform 2022
  • Jahresabschlüsse: Offenlegungsfrist für 2020 verlängert
  • Hochwasser: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert

Termine Steuern/Sozialversicherung –Februar/März 2022

Downloads: 3996
Größe: 220 KB

Newsletter Januar_2022

Jahreswechsel

  • Wichtige Neuregelungen ab Januar 2022

Einkommensteuer

  • Corona - Steuerrechtliche Erleichterungen

Umsatzsteuer

  • Geänderte Umsatzsteuerregeln für landwirtschaftliche Betriebe
  • Drittes Corona-Steuerhilfegesetz - Weitergeltung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes
  • Zum Zeitraum der Rechnungsberichtigung bei zu Unrecht ausgewiesener Umsatzsteuer

Arbeitsrecht

  • Keine Lohnfortzahlung im Lockdown

Sonstige

  • Das Transparenzregister - Ab sofort ein Vollregister
  • Entsorgung von steuerrelevanten Unterlagen: Aufbewahrungsfristen beachten!
  • Corona-Krise: Weitere Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen
Downloads: 826
Größe: 386 KB

Newsletter Dezember_2021

Einkommensteuer

  • Kosten bei Wegeunfall als Werbungskosten absetzbar
  • Private Veräußerungen von Wirtschaftsgütern über Internetplattformen

Lohnsteuer

  • Echte Abfindung für den Verlust eines Arbeitsplatzes unterliegt der Lohnsteuer

Körperschaftsteuer

  • Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens

Umsatzsteuer

  • Keine Steuerhinterziehung durch "Unterlassen" bei Kenntnis der Finanzbehörde von wesentlichen steuerlich relevanten Umständen
  • Büro- und Organisations-Bonus bzw. Förderprovision unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung für Vermittlungsleistungen

Arbeits-/Sozialrecht

  • Sozialversicherungsrechengrößen 2022 beschlossen
  • Anscheinsbeweis für Zugang eines Einwurfeinschreibens - Vorlage des Sendungsstatus nicht ausreichend
Downloads: 847
Größe: 294 KB

Newsletter November_2021

Einkommensteuer

  • Zum Sonderausgabenabzug für Kirchensteuer bei einem Rückgriffsanspruch
  • Bildung einer Rückstellung für Steuernachforderungen im Steuerentstehungsjahr unzulässig
  • Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen
  • Kein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Heirat und Zusammenzug der Ehegatten im Dezember
  • Zur Besteuerung von Rentenzahlungen aus einem vor 2005 abgeschlossenen begünstigten Versicherungsvertrag mit Kapitalwahlrecht
  • Sonderausgabenabzug von inländischen Pflichtbeiträgen zur Renten- und Arbeitslosenversicherung für in Drittstaaten erzielten, im Inland steuerfreien Arbeitslohn
  • Erschließung einer öffentlichen Straße ist keine begünstigte Handwerkerleistung

Umsatzsteuer

  • Entgeltliche Vermietungsleistung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs an Arbeitnehmer?

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Klippen beim Nießbrauch im Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht

Arbeitsrecht

  • Rückkehr aus Homeoffice kann angeordnet werden
Downloads: 799
Größe: 264 KB

Newsletter Oktober_2021

Einkommensteuer

  • Gewinne aus der Veräußerung von Gold ETF-Fondsanteilen
  • Kindergeld-Rückforderung bei Auszahlung an das Kind
  • Bei berufsbedingtem Umzug erkennt Finanzamt höhere Pauschalen an
  • Steuerliche Folgen der Bonus-Zahlung von privater Krankenkasse
  • Bareinzahlungen als steuerpflichtige Einnahmen im Wege der Schätzung

Grunderwerbsteuer

  • Neue Regeln durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes

Lohnsteuer

  • Arbeitslohn durch Übertragung einer Versorgungszusage auf einen Pensionsfonds
  • Private Nutzung des Diensttelefons lohnsteuerpflichtig?

Außenprüfung

  • Die Außenprüfung durch das Finanzamt

 

 

Downloads: 728
Größe: 241 KB

Newsletter_September 2021

Bundesverfassungsgericht

  • Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab 2014 verfassungswidrig

Einkommensteuer

  • Spenden anlässlich der Hochwasserkatastrophe - Erleichterter Nachweis
  • Photovoltaik-Anlagen: Steuer-Vereinfachung lohnenswert?
  • Kein Abzug von Kindergartenbeiträgen in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse in der Einkommensteuererklärung
  • Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
  • Keine Besteuerung des auf das häusliche Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungsgewinns bei Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie
  • Ermäßigte Besteuerung von zusätzlich gezahlter Abfindung nach Wahrnehmung einer sog. Sprinterklausel

Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus

Termine Steuern/Sozialversicherung – September/Oktober 2021

Downloads: 926
Größe: 248 KB

Newsletter 2021_Juli

Einkommensteuer

  • Sind Verlustverrechnungsbeschränkungen für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
  • Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten
  • Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen
  • Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen
  • Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen
  • Kapitaleinkünfte aus betrügerischem Schneeballsystem sind grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Ehegattensplitting nicht im selben Jahr
  • Handwerkerkosten auch bei Auszug steuerlich absetzen
  • Steuerliche Nutzungsdauer für beruflich angeschaffte Computer, Drucker, Software etc. verkürzt
  • Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland

Zivilrecht

  • Zweifel an Zahlungsfähigkeit - Immobilienmakler muss von riskantem Geschäft abraten

Termine Steuern/Sozialversicherung – Juli/August 2021

Downloads: 931
Größe: 316 KB

Newsletter 2021_Juni

Mehrwertsteuer-Digitalpaket

  • Versandhandel wird zum Fernverkauf (OSS)

Einkommensteuer

  • Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen?
  • Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw bei der Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbetrag
  • Überprüfung der Steuerbegünstigung von Vereinen - Finanzämter informieren über Abgabepflicht
  • Steuerfolgen bei einer Entschädigung der Versicherung nach Brand eines Mietwohngrundstücks

Lohnsteuer

  • Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers

Umsatzsteuer

  • Keine Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Gutscheinbücher

Verfahrensrecht

  • Kindergeldrückforderungen: Berechnung der Säumniszuschläge durch Familienkassen rechtswidrig

Arbeitsrecht

  • Sturz auf dem Weg ins Homeoffice ist nicht gesetzlich unfallversichert

Zivilrecht

  • Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pandemie stattfinden

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – Juni/Juli 2021

Downloads: 986
Größe: 499 KB

Newsletter 2021_Mai

Einkommensteuer

  • Ansatz eines steuerlichen Verlusts aus Aktien bei Insolvenz der AG
  • Keine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-„Spin-Off“
  • „Auto-Abo“ kann steuerliche Auswirkungen haben
  • Ausgaben für medizinische Masken können sich steuerlich auswirken
  • Ertragsteuerliche Beurteilung eines Vorweggewinns für die Komplementär-GmbH

Lohnsteuer

  • Anforderungen an steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses

Umsatzsteuer

  • Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung

Arbeitsrecht

  • Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – Mai/Juni 2021

Downloads: 8001
Größe: 291 KB

Newsletter 2021_April

Kassenführung

  • Nichtbeanstandungsfrist der Länder bei Kassen läuft ab!

Einkommensteuer

  • Corona-Krise: Besteuerung von Mieteinkünften bei Ausbleiben von Mieteinnahmen
  • Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impfzentren
  • Nutzungsdauer von Computerhardware und Software herabgesetzt
  • Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?
  • Durch angemietetes Arbeitszimmer Steuern sparen
  • Gewinn mit Kryptowährung kann steuerpflichtig sein
  • Reparatur eines privaten Kfz - Keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
  • Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld
  • Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei

 

Arbeits-/Sozialrecht

  • Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht

 

Zivilrecht

  • WEG: Auch während Corona-Pandemie „Geisterversammlung“ nicht rechtmäßig
  • Corona-bedingte Betriebsschließung - Gastwirt bekommt von Versicherung keine Entschädigung

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – April/Mai 2021

Downloads: 1023
Größe: 322 KB

Newsletter 2021_März

Einkommensteuer

  • Immobilien-Eigentümer mit Photovoltaikanlage kann Verluste steuerlich geltend machen
  • Wann sind Sponsoring-Aufwendungen steuerlich abzugsfähig?
  • Steuervorteil für energetische Sanierung gilt nicht nur für Objekt
  • Übertragung von Betriebsvermögen an Betriebsnachfolger und Versorgungsleistungen
  • Steuern für Privatverkäufe eines Händlers auf Internetplattform?
  • Soli-Rechner beim Bundesfinanzministerium

 

Körperschaftsteuer

  • Nicht angemessene Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens kann verdeckte Gewinnausschüttungen darstellen

 

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuerliche Folgen des Brexit
  • Verkauf von durch Schenkung erworbenen Toren, Zäunen und ähnlichen Gegenständen über eBay als unternehmerische Tätigkeit?
  • Befreiung von der Sondervorauszahlung 2021

 

Arbeitsrecht

  • Rechte und Pflichten bei Homeoffice während der Corona-Pandemie

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – März/April 2021

Downloads: 1036
Größe: 267 KB

Newsletter 2021_Februar

Einkommensteuer

  • Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen
  • Kosten für Hausnotrufsystem können steuerlich geltend gemacht werden
  • Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug bei steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
  • Besteuerung der Einmalzahlung aus Direktversicherung ist verfassungsgemäß
  • Steuerfreies Firmenfitnessprogramm
  • Kaution des Mieters zunächst keine steuerpflichtige Einnahme des Vermieters

Umsatzsteuer

  • Mietvertrag ohne offenen Umsatzsteuer-Ausweis - Keine berichtigungsfähige Rechnung

Erbschaftsteuer

  • Abriss wegen Gebäudemängeln: Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim kann entfallen
  • Zur Steuerpflicht bei Übertragung des Familienheims im Todesfall
  • Das Berliner Testament und dessen Auswirkung auf die Erbschaftsteuer
Downloads: 953
Größe: 331 KB

Newsletter 2021_Januar

Wichtige steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

  • Umsatzsteuersätze ab 2021
  • Zweites Familienentlastungsgesetz und Vereinfachung bei Kindergeldanträgen
  • Kassenführung
  • Degressive Abschreibung
  • Entfernungspauschale
  • Häusliches Arbeitszimmer und sog. Home-Office
  • Verbilligte Vermietung
  • Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995
  • Kurzarbeitergeld und Corona-Bonus
  • Stärkung für das Ehrenamt
  • Freigrenze für Sachbezüge und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

 

  • Handwerker-Rechnung steuerlich geltend machen - Arbeiten zum Jahreswechsel nutzen
  • Keine Steuerermäßigung für Reinigung einer öffentlichen Straße und für in Werkstatt des Handwerkers erbrachte Arbeiten
Downloads: 973
Größe: 571 KB

Newsletter 2020_Dezember

u. a. folgende Themen

  • Auslandssemester
  • Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers
  • Kind in Ausbildung - Ausbildungsfreibetrag beantragen
  • Grundfreibetrag und Kindergeld wird für 2021 erhöht
  • Tätigkeiten im Home-Office
  • Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, aber teilweise privat genutzten Kfz
  • Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage für Eigentumswohnungen
  • Ermäßigter Steuersatz für Skripte auf einer Homepage
  • Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Eintrittserlöse für Techno- und House-Konzerte
  • Künstlersozialabgabe steigt 2021 auf 4,4 %
  • Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro
Downloads: 938
Größe: 1 MB

Newsletter 2020_November

u. a. folgende Themen

  • Planung: Neue Anreize für das Ehrenamt
  • Pendlerpauschale ab 2021
  • Bewertung unfertiger Leistungen
  • Grunderwerbsteuer - Bemessungsgrundlage
  • Steuer-Identifikationsnummer als Bürgernummer
  • Steuerfreiheit für E-Autos
  • Termin Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1119
Größe: 745 KB

Newsletter 2020_Oktober

u. a. folgende Themen

  • Handwerkerkosten geltend machen
  • Aufwendungen für das Homeoffice
  • Familienheimfahrten mit Firmenwagen
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)
  • Haftung für Lohnsteuern bei Insolvenz
  • Angemessenheit Geschäftsführervergütung
  • Baukindergeld
  • Termin Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1084
Größe: 910 KB

Newsletter 2020_September

u. a. folgende Themen

  • Essenszuschuss durch Restaurantscheck
  • Anrechnung Gewerbesteuer auf Einkommensteuer
  • Keine Pfändung der Corona Soforthilfe
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1017
Größe: 770 KB

Newsletter 2020_August

u. a. folgende Themen

  • Anwendung Verlustvortrag
  • Bewertung von Vorratsvermögen
  • Senkung des Umsatzsteuersatzes
  • Frist zur Aufrüstung von Kassen
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 969
Größe: 1 MB

Newsletter 2020_Juli

u. a. folgende Themen

  • Informationen für Grenzpendler
  • Schuldzinsen bei Überentnahmen
  • Werbungskosten bei berufsbedingtem Umzug
  • Gutscheine und Änderung des Umsatzsteuersatzes
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 969
Größe: 563 KB

Newsletter 2020_Juni
  • Informationen für Grenzpendler
  • Verlängerung der Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen
  • Sachspenden aus dem Betrieb an steuerbegünstigte Organisationen
  • Doppelbesteuerung von Renten
  • Kindergeldanspruch - Unterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit
  • Rückwirkende Steuerfreiheit von Fort- und Weiterbildungen
  • Pkw-Überlassung an Arbeitnehmerehegattin - umsatzsteuerrechtliche Folgen
  • Problemfall: Familienheim und Erbschaftsteuer
  • Erhöhung von Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
  • Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1164
Größe: 627 KB

Newsletter 2020_Mai
  • Corona-Krise:
    • Werbungskostenabzug für ein Arbeitszimmer?
    • Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer
    •  Anspruch eines Arbeitnehmers bei behördlichen Infektionsschutzmaßnahmen
    • Herabsetzung Gewerbesteuer-Vorauszahlungen
  • Kassenführung: Gravierende Mängel führen zu Hinzuschätzungen des Finanzamts
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1185
Größe: 811 KB

Newsletter 2020_April
  • Schnelle Hilfe durch Kurzarbeitergeld
  • Aufwendungen zur Sanierung eines Entwässerungskanals
  • Steuerfolgen beim Nießbrauch an Grundstücken
  • Phantomlohn eines Arbeitnehmers – Anspruch ohne Auszahlung
  • Fahrtenbuch – nachträglich bekannt gewordene Mängel
  • Photovoltaikanlage Vorsteuerabzug – Voraussetzung fristgerechte Zuordnung
  • Kleinunternehmer-Bemessungsgrundlage bei der Differenzbesteuerung
  • Sozialamt – regelmäßige Geldschenkungen an Enkel
  • Ab Juni 2020 keine Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1315
Größe: 145 KB

Newsletter 2020_März
  • Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privatem Pkw ist lohnsteuerpflichtig
  • Steuerliche Behandlung von Tätigkeiten im Bereich Alten-/Krankenpflege
  • Verbesserung bei der steuerlichen Behandlung von Diensträdern
  • Schätzung der Einnahmen und Umsätze bei einem Imbiss
  • Keine Spekulationssteuer auf häusliches Arbeitszimmer
  • Prüfungsschwerpunkte der Finanzämter
  • Doppelte Haushaltsführung von Ledigen bei Beteiligung an den Kosten eines Mehrgenerationenhaushaltes
  • Selbst bewohntes Haus verkauft - Keine Spekulationssteuer trotz Zwischenvermietung
  • Umsatzsteuersatz für Bäckereien im Eingangsbereich von Supermärkten  
  • Missbrauch von Kundendaten rechtfertigt fristlose Kündigung
  • Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege werden angehoben
  • Anlegen der Arbeitskleidung kann Arbeitszeit sein
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1249
Größe: 955 KB

Newsletter 2020 Februar
  • Steuerliche Neuregelungen für Arbeitnehmer ab 2020
  • Steuerliche Behandlung von Arbeitszeitkonten bei Gesellschafter-Geschäftsführern
  • Aufwendungen der Erstausbildung sind keine Werbungskosten
  • Vorläufigkeitsvermerk nach Solidaritätszuschlag-Musterklage  
  • Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten ab 2020
  • Änderungen für Arbeitgeber durch das Bürokratieentlastungsgesetz III
  • Dreijährige Renovierungsphase - keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
  • Entgeltfortzahlung auch bei weiterem Krankheitsfall auf sechs Wochen beschränkt
  • Höheres Elterngeld bei monatlichen Umsatzbeteiligungen
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1321
Größe: 204 KB

Newsletter 2020 Januar
  • Bitcoin-Gewinn ist steuerpflichtig
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen
  • Bürokratieentlastungsgesetz III
  • Aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Unterlagen
  • Firmenrad: Keine Überwälzung der Leasingraten auf erkrankte Arbeitnehmer
  • Termine Steuern/Sozialversicherung
Downloads: 1085
Größe: 571 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Dezember 2019
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2019 und Januar 2020
  • Unfallversicherungsschutz am Probearbeitstag
  • Folgende Unterlagen können im Jahr 2020 vernichtet werden
  • Überprüfung der Gesellschafter Geschäftsführerbezüge einer GmbH
  • Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Nebeneinander von Pensionszahlungen und Geschäftsführervergütung
  • Unbelegte Brötchen mit Kaffee sind kein Frühstück
  • Grundstücksenteignung kein privates Veräußerungsgeschäft
  • Kein Betriebsausgabenabzug für Reisekosten der den Steuerpflichtigen begleitenden Ehefrau
  • Keine erweiterte Grundbesitzkürzung des Gewerbeertrags bei Überlassung von Betriebsvorrichtungen
  • Steuerliche Gestaltung des Schuldzinsenabzugs beim Erwerb einer gemischt genutzten Immobilie
  • Vorsteuerabzug aus Anzahlungen
  • Umsatzsteuerpflicht von Fahrschulunterricht
Downloads: 1703
Größe: 549 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - November 2019

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2019 und Dezember 2019
  • Antrag auf Beschränkung des Verlustrücktrags muss nicht beziffert werden
  • Zweitwohnungsmiete nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Werbungskosten
  • Antragsfrist für Teileinkünfteverfahren bei nachträglich festgestellter verdeckter Gewinnausschüttung
  • Jahresabschluss 2018 muss bis zum Jahresende 2019 veröffentlicht werden
  • Freiberuflichkeit der Tätigkeit eines Prüfingenieurs
  • Mittelbare Schenkung von Betriebsvermögen
  • Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung
  • Zum Beweiswert eines "Freistempler" Aufdrucks mit Datumsanzeige
  • Umsatzsteuerentstehung bei ratenweise vergüteten Vermittlungsleistungen
  • Betriebsveranstaltungen aus Steuersicht
Downloads: 1377
Größe: 313 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Oktober 2019
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2019 und November 2019
  • Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld
  • Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft
  • Gewinn- oder umsatzabhängige Veräußerungsgewinne entstehen erst bei Realisation des Veräußerungsentgelts
  • Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen
  • Keine Mietminderung, wenn Mieter Mängelbeseitigung ablehnt
  • Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde
  • Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht
  • Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten Vorteil mindern
  • Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
  • Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung
  • Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen
  • Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug außerhalb der EU
     
Downloads: 1634
Größe: 933 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - September 2019
  •  Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2019 und Oktober 2019
  •  Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung einer Gewerbeimmobilie
  •  Zurückschneiden über die Grundstücksgrenze ragender Äste
  •  Überprüfung der Obergrenze des Weihnachts- und Urlaubsgelds
  •  Pflegekräfte in stationären Pflegeinrichtungen sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
  •  Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim
  •  Kosten der Einrichtungsgegenstände bei einer doppelten Haushaltsführung voll abziehbar
  •  Gewerbliche Tätigkeit durch nachhaltig ausgeübte Warenverkäufe auf der Internetplattform eBay
  •  Wann liegt ein steuerlich zu berücksichtigendes Finanzplandarlehn eines GmbH Gesellschafters vor?
  •  Keine nachträgliche Änderung eines Antrags, mit dem der Stichtag einer Einbringung festgelegt wurde
  •  Schätzung beruflich veranlasster Aufwendungen einer Firmenfeier
  •  Umsatzsteuerliche Behandlung einer vermieteten Zahnarztpraxis
  •  Anspruch auf Auskunft über die steuerliche Behandlung eines Konkurrenten
  •  Beide Eltern können Kinderreisepass beanspruchen
Downloads: 708
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - August 2019

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2019 und September 2019
  • Sky Bundesliga Abo als Werbungskosten
  • Kosten einer ausgerichteten Geburtstagsfeier als Einnahme
  • Formwechsel einer OHG in eine GmbH
  • Keine Minderung des Einkommens einer Organgesellschaft bei Inhaftungnahme für Körperschaftsteuerschulden der Organträgerin
  • Betriebsvermögen eines Einzelgewerbetreibenden für seine Beteiligung an und Forderung gegenüber einer Kapitalgesellschaft
  • Auswirkungen der Übungsleiterpauschale auf die Versicherungspflicht
  • Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch
  • Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
  • Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen
  • Wohnungseigentümer können Vertragsstrafe für unerlaubte Vermietung nicht per Mehrheitsbeschluss einführen
  • Solaranlagen und Co. müssen ins Marktstammdatenregister eingetragen werden
  • Stiefkindadoption ist auch ohne Trauschein möglich
Downloads: 635
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Juli 2019
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2019 und August 2019
  • Stipendiumsleistungen mindern nur teilweise die abziehbaren Ausbildungskosten
  • Unterhaltsrente für ein im eigenen Haushalt lebendes Kind
  • Berücksichtigung von Verlusten aus einer Übungsleitertätigkeit
  • Ausländische Buchführungspflichten können deutsche steuerliche Buchführungspflicht begründen
  • Keine 5%-ige Versteuerung eines Übertragungsgewinns aus Aufwärtsverschmelzung im Organschaftsfall
  • Vertraglich übernommene Gewerbesteuer als Veräußerungskosten
  • Die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste greift auch bei eingezogenen Geschäftsanteilen
  • Gewinnausschüttungsanspruch aus GmbH-Beteiligung kann bei hinreichender Sicherheit auch ohne Gewinnverwendungsbeschluss zu aktivieren sein
  • Anforderungen an den Nachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen
  • Erstattung zu Unrecht abgeführter Umsatzsteuer an Bauträger
  • Ältere Mieter dürfen nicht gekündigt werden
  • Sachverständigengutachten für Grundbesitzbewertung nicht stets vorrangig
  • Unbezahlter Sonderurlaub und gesetzlicher Urlaubsanspruch
Downloads: 378
Größe: 0 Bytes

Downloads: 357
Größe: 0 Bytes

Downloads: 314
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Mai 2019
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2019 und Juni 2019
  • Steuerliche Behandlung der Leistungen einer vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossenen Direktversicherung in Form einer sog. Aufbauversicherung
  • Firmenwagen für den Ehepartner als Minijobber
  • Werbungskostenabzug bei Vermietungsabsicht einer selbstgenutzten Wohnung
  • Ausübung der Verlängerungsoption bei der Gewerbemiete bedarf nicht der Schriftform
  • EuGH muss über umsatzsteuerrechtliche Behandlung medizinischer Telefonberatung entscheiden
  • Bruchteilsgemeinschaft in der Umsatzsteuer
  • Entgelte für Garantiezusagen eines Gebrauchtwagenhändlers sind umsatzsteuerfrei
  • Schätzungsweise Aufteilung des Gesamtpreises auf Übernachtung und Frühstück bei Beherbergungsbetrieben
  • Kein steuerpflichtiger Arbeitslohn bei Pkw-Rabatten an Beschäftigte eines Vertragspartners
  • Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung regelmäßig unzulässig
  • Vermietungsplattform Airbnb muss Identität von Wohnungsvermietern preisgeben
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im Straßenverkehr
Downloads: 156
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - April 2019

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2019 und Mai 2019
  • Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst sein und damit zum Abzug berechtigen
  • Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit begrenzter Lebenserwartung
  • Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
  • Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine Personengesellschaft
  • Vergütungsvorschuss für Insolvenzverwalter
  • Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem Weg zum Homeoffice
  • Erlass von Säumniszuschlägen im Billigkeitsverfahren
  • Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer
  • Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung
  • Notärztliche Bereitschaftsdienste sind umsatzsteuerfrei
  • Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari bzw. Lamborghini Aventador
  • Immobilienmakler hat keine Aufklärungspflicht in Steuerfragen
Downloads: 220
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - März 2019
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2019 und April 2019
  • Fehlende Steuerbescheinigung über die Ausschüttung aus der Kapitalrücklage führt zur Verwendungsfestschreibung auf 0 EUR
  • Voraussetzungen für die Abzinsung von Verbindlichkeiten
  • Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis
  • Vermieter muss keine Fenster putzen
  • Nachweisanforderungen für den Vorsteuerabzug
  • Umsatzsteuerentstehung bei Sollbesteuerung
  • Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Juli
  • Keine Lohnzuschläge für Zeiten, in denen Überstunden abgebaut werden
  • Seit 1. Januar 2019: Steuerlicher Rückenwind bei Fahrten mit dem Dienstfahrrad sowie für dienstliche Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Wirksame Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
Downloads: 182
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Februar 2019
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2019 und März 2019
  • Schätzungsbefugnis bei fehlenden Programmierprotokollen eines bargeldintensiven Betriebs mit modernem PC-Kassensystem
  • Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung
  • Pauschal ermittelte Nutzungsentnahme für Kfz vielleicht doch begrenzbar?
  • Mieter kann Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung nicht widerrufen
  • Ehefrau der Kindsmutter wird nicht aufgrund der Ehe zum rechtlichen Mit-Elternteil des Kinds
  • Korrektur einer unzutreffenden Steuerschuldnerschaft des Bauträgers
  • Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss ab 2019 für Neuzusagen verpflichtend
  • Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung für Saisonarbeiter bleibt bestehen
  • EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte bei Urlaubsanspruch
  • Job Ticket ab 2019 steuerfrei
  • Berechnungsgrundlagen für den Spendenabzug beziehen sich auf das Kalenderjahr
  • Trompetenspiel im Reihenhaus in Maßen erlaubt
Downloads: 147
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Januar 2019
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2019 und Februar 2019
  • Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehn nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
  • Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten
  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019 beantragen
  • Gewinnkorrekturen bei privater Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
  • Reisevorleistungseinkauf eines Reiseveranstalters unterliegt nicht der Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer
  • Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2019
  • Vergütung von Reisezeiten bei Entsendung ins Ausland
  • Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
  • Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
Downloads: 1053
Größe: 2 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Dezember 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2018 und Januar 2019
  • Von den Eltern als Unterhaltsleistung getragene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge des Kinds
  • Mieter muss unrenoviert übernommene Wohnung bei Auszug nicht streichen
  • Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehepaare
  • Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen mindern Sonderausgabenabzug
  • Kein Vorsteuerabzug aus Gebäudeabrisskosten bei unklarer künftiger Verwendung des Grundstücks
  • Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
  • Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit bei angestelltem Anwalt als Insolvenzverwalter
  • Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens bei Betriebsaufgabe
  • Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg verstößt gegen EU-Recht
  • Betriebsveranstaltungen: Absagen gehen steuerlich nicht zulasten der feiernden Kollegen
  • Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2019
Downloads: 1084
Größe: 1014 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - November 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2018 und Dezember 2018
  • Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid
  • Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete Homeoffice
  • Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44 EUR-Sachbezugsfreigrenze
  • Auszahlung einer bei einem berufsständischen Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherung steuerfrei
  • Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung
  • Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018 veröffentlicht werden
  • Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
  • Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens zu Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb
  • Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, allerdings nicht bei Zweitwohnung
     
Downloads: 1067
Größe: 379 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Oktober 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2018 und November 2018
  • Verschmelzung nach Forderungsverzicht gegen Besserungsschein kann verdeckte Gewinnausschüttung auslösen
  • Zuordnung des verrechenbaren Verlusts bei unentgeltlicher Übertragung eines Kommanditanteils
  • Anwendung der Fahrtenbuchmethode nur bei belegmäßigem Nachweis aller Aufwendungen
  • Verkauf von Champions-League-Finaltickets unterliegt nicht der Einkommensteuer
  • Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
  • Schadensersatz wegen überhöhter Einkommensteuerfestsetzung ist kein Arbeitslohn
  • Zufluss des Arbeitslohns bei Erhalt von Tankgutscheinen vom Arbeitgeber für mehrere Monate im Voraus
  • Zur Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung einer Stiftung
  • Kein Wechsel von der degressiven Abschreibung zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
  • Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden
  • Keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei krankheitsbedingtem Wohnungswechsel innerhalb des Hauses
  • Berichtigung einer Rechnung bei unrichtigem Umsatzsteuerausweis
Downloads: 1144
Größe: 1 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - September 2018

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2018 und Oktober 2018
  • Haftung des Geschäftsführers nach Insolvenzeröffnung
  • Einkommensteuerrechtliche Behandlung vergeblicher Investitionen in betrügerische Modelle
  • Eigenes Vermögen des Inhabers eines Handelsgewerbes während des Bestehens einer atypischen stillen Gesellschaft
  • Gewährung des vollen Gewerbesteuerfreibetrags auch bei Wechsel der Steuerschuldnerschaft während des Erhebungszeitraums
  • Keine anteilige Verdienstgrenze mehr bei kurzfristiger Beschäftigung
  • Kein Ausgleich überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage
  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei Entgeltumwandlung
  • Existenzgründerzuschüsse aus dem EXIST-Programm keine Sonderbetriebseinnahmen
  • Keine Abfärbung gewerblicher Einkünfte bei Verlusten
  • Kein Haftungsausschluss bei arglistigem Verschweigen von Sachmängeln beim Grundstückskauf
  • Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete möblierter Wohnungen
  • Keine überhöhten Anforderungen an Rechnung für Vorsteuerabzug
  • Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bei Differenzbesteuerung muss unionsrechtlich geklärt werden
Downloads: 1118
Größe: 902 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - August 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2018 und September 2018
  • Wohnungseigentümer müssen auch hohe Sanierungskosten tragen
  • Geschlossener Immobilienfonds: Rückabwicklung oder steuerpflichtige Veräußerung
  • Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung
  • Privatverkauf bei eBay ist dem Inhaber des eBay-Nutzernamens zuzurechnen
  • Vorsteuerabzug für Verzicht auf Pachtvertrag trotz steuerfreier Grundstücksveräußerung möglich
  • Hinzuschätzung aufgrund einer Quantilsschätzung bei erheblichen formellen Mängeln der Aufzeichnungen der Bareinnahmen
  • Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch sein
  • Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
  • Zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1 % Regelung kann unbeachtlich sein
  • Schadensersatz bei rechtswidriger Versetzung
  • Kein Lohnzufluss bei Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand
  • Dashcam-Aufnahmen: Verwertbarkeit als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
  • Nachbarschaftshilfe: Haftung im Schadensfall?
Downloads: 1062
Größe: 888 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Juli 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2018 und August 2018
  • Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche Zuwendungen
  • Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz
  • Nur tatsächlich gezahlte Krankenversicherungsbeiträge sind abziehbar
  • Verwalter muss Hausgeldansprüche bei Zwangsversteigerung anmelden
  • Forderung auf Schadensersatz bei beschädigter Mietwohnung auch ohne vorherige Fristsetzung des Vermieters möglich
  • Befreiung von der Erbschaftsteuer bei Erwerb eines Familienheims setzt zivilrechtliches Eigentum voraus
  • Zuschätzungen bei nicht nachvollziehbaren Zahlungseingängen
  • Zulässigkeit der Bildung eines Investitionsabzugsbetrags im Gesamthandsvermögen bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen
  • Reiseveranstalter können sich beim Bezug von Reisevorleistungen auf das Unionsrecht berufen
  • Vereinssatzung muss Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit beinhalten
  • Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH wegen mangelnder Organisation und Überwachung
  • Werkvertragsrecht: Schadensersatz kann nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen werden
Downloads: 2361
Größe: 2 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Juni 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2018 und Juli 2018
  • Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer
  • Bewertung des privaten Nutzungswerts von Importfahrzeugen
  • National und international tätiger Fußballschiedsrichter erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb
  • Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben
  • Veräußerung von Anteilen und Erwerb durch die GmbH
  • Musikschullehrerin kann freie Mitarbeiterin sein
  • Schwangere bei Massenentlassungen nicht immer geschützt
  • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
  • Erhöhte Absetzung für eine Eigentumswohnung
  • Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei Vermietungseinkünften
  • Vermieter trägt Darlegungs  und Beweislast bei Betriebskostenabrechnung
  • Erteilung einer verbindlichen Auskunft: Anforderung an die Darstellung des noch nicht verwirklichten Sachverhalts
  • Feststellung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
Downloads: 1198
Größe: 824 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Mai 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2018 und Juni 2018
  • Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs berechtigt zur fristlosen Kündigung
  • Zulässigkeit einer Umsatz- und Gewinnschätzung auf der Grundlage von Z Bons aus Jahren nach dem Betriebsprüfungszeitraum
  • Beitragserstattungen durch berufsständische Versorgungseinrichtungen sind steuerfrei
  • Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen
  • Nachweis der Ausbildungswilligkeit des volljährigen Kinds als Kindergeldvoraussetzung
  • Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung
  • Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer
  • Aufwendungen für Jubiläums-Wochenende können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein
  • Zuordnung einer teilweise betrieblich genutzten Doppelgarage zum gewillkürten Betriebsvermögen
  • Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung
  • Differenzbesteuerung für Reiseleistungen
     
Downloads: 1142
Größe: 818 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - April 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2018 und Mai 2018
  • Keine Ansparabschreibung für Luxus-Pkw
  • Keine Anerkennung der körperschaftsteuerlichen Organschaft wegen sachlicher Unbilligkeit bei verzögerter Eintragung im Handelsregister
  • Betriebsausgabenabzug von Zahlungen des Franchisenehmers für Werbeleistungen
  • Besteuerung der unentgeltlichen Überlassung eines Dienstwagens an Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Höhe der Weihnachtsgratifikation bei einseitigem Leistungsbestimmungsrecht des Arbeitgebers
  • Änderungskündigung bei Vorhandensein eines anderen Arbeitsplatzes
  • Ende der Berufsausbildung bei gesetzlich festgelegter Ausbildungszeit
  • Steuerbefreiung von Umsätzen aus notärztlicher Betreuung diverser Veranstaltungen
  • Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung sowohl für wirtschaftliche als auch für hoheitliche Zwecke
  • Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an dem Gesellschafter nahestehende Personen
  • Aufteilung von Werbungskosten bei Dauertestamentsvollstreckung
  • Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung am Beschäftigungsort
  • Prämien der gesetzlichen Krankenkassen wegen Selbstbehalt mindern die abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge
Downloads: 1247
Größe: 871 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - März 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2018 und April 2018
  • Kosten der Unterbringung im Altenheim: Doppelter Abzug der Haushaltsersparnis bei Ehegatten
  • Haftung des Leistungsempfängers für vom Leistungserbringer nicht abgeführte Umsatzsteuer
  • Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Mai
  • Eindeutigkeit und Überversorgung bei Pensionszusagen
  • Fünftelregelung bei durch Verzicht auf Pensionsanwartschaft als zugeflossen geltendem Arbeitslohn
  • Liebhaberei bei verschiedenen wirtschaftlich eigenständigen Betätigungen
  • Verjährung von Ersatzansprüchen des Vermieters
  • Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige Zuwendung
  • Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn aus Beiträgen des Arbeitgebers zu einer Direktversicherung
  • Staatlich geförderte Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten sind nicht pfändbar
     
Downloads: 1173
Größe: 1 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Februar 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2018 und März 2018
  • Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen an andere Einrichtungen
  • Organschaft: (Nicht)anerkennung des Gewinnabführungsvertrags bei Ausgleichszahlungen an Minderheitsgesellschafter
  • Vom Erben gezahlte Einkommensteuervorauszahlungen des Erblassers sind erbschaftsteuerliche Nachlassverbindlichkeiten
  • Nachlassverbindlichkeiten: Kosten für vom Erben beauftragte Schadensbeseitigung für einen vor dem Erbfall eingetretenen Schaden
  • Fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsrückständen
  • Aufgrund Verteilung noch nicht abgezogene Erhaltungsaufwendungen können nicht von Erben geltend gemacht werden
  • Verbindlichkeit einer Weisung
  • Anschrift des leistenden Unternehmers in Rechnungen
  • Vorsteuerkorrektur bei Überschreiten des Zahlungsziels
  • Neues, strenges Datenschutzrecht tritt am 25. Mai 2018 in Kraft
Downloads: 1182
Größe: 2 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Januar 2018
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2018 und Februar 2018
  • Änderungen des Mutterschutzgesetzes zum 1. Januar 2018
  • Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2018
  • Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2018
  • Keine Anwendung des sog. Sanierungserlasses auf Altfälle
  • Pensionszahlungen einer GmbH an den Gesellschafter-Geschäftsführer bei Fortführung des Dienstverhältnisses
  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2018 beantragen
  • Meldungen zum und Einsichtnahme in das Transparenzregister
     
Downloads: 1162
Größe: 1 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Dezember 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2017 und Januar 2018
  • Sprachaufenthalt im Ausland gilt nur unter besonderen Umständen als Berufsausbildung
  • Abgrenzung eines häuslichen Arbeitszimmers von einer Betriebsstätte
  • Neue Entwicklungen bei eigenkapitalersetzenden Darlehn
  • Begrenzung der Steuerermäßigung wegen Gewerbesteueranrechnung ist betriebsbezogen
  • Gestaltungsmissbrauch bei einer dem Verkauf von Aktien vorgeschalteten Schenkung an minderjährige Kinder
  • Gescheiterte Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen wegen fortbestehender Geschäftsführerstellung
  • Ausnahme bei den anschaffungsnahen Herstellungskosten
  • Geänderte Schenkungsteuerfestsetzung für den Vorerwerb ist weder Grundlagenbescheid noch rückwirkendes Ereignis
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten nicht sozialversicherungspflichtig
  • Verkauf von „Wiesnbrezn“ auf dem Oktoberfest unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
  • Werbungskosten durch Vorhalten einer Wohnung am Arbeitsort während der Elternzeit
Downloads: 1229
Größe: 900 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - November 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2017 und Dezember 2017
  • Kein Gestaltungsmissbrauch bei Nießbrauch an vermietetem Grundstück zugunsten des studierenden Kinds
  • Mietvertragliche Pflicht zur Gartenpflege umfasst nur einfache Arbeiten
  • Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen
  • Mittelverwendung gemeinnütziger Vereine von jedem Vereins Bankkonto möglich
  • Keine Rückwirkung der Rechnungsberichtigung beim unrichtigen Steuerausweis
  • Keine Verteilung außergewöhnlicher Belastungen aus Billigkeitsgründen
  • Jahresabschluss 2016 muss bis zum Jahresende 2017 veröffentlicht werden
  • Auch Geldeinwurfautomaten müssen kassensturzfähig sein
  • Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Einnahmenüberschussrechnung und Verwendung einer offenen Ladenkasse
  • Airlines dürfen keine Sondergebühr bei Stornierung einer Flugbuchung verlangen
     
Downloads: 275
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Oktober 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2017 und November 2017
  • Häusliches Arbeitszimmer: Zur mehrfachen Nutzung des Höchstbetrags sowie zum Abzug bei der Nutzung für mehrere Einkunftsarten
  • Steuerbegünstigte Abfindung bei Vorliegen eines einvernehmlichen Auflösungsvertrags
  • Steuerliche Erleichterungen und Bürokratieabbau bei kleineren Beträgen
  • Pflicht zur Einzelaufstellung der Bareinnahmen bei einem Taxiunternehmen
  • Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulunterricht ist zweifelhaft
  • Elektronische Klageerhebung über das Elster-Portal ist nicht zulässig
  • Verbilligte Vermietung an Angehörige: Ermittlung der Entgeltlichkeitsquote
  • Anerkennung von Verlusten aus teilweiser Vermietung durch Zeitmietverträge und als Ferienwohnung
  • Irritationen um die Mietpreisbremse
  • Stromanbieter müssen Haushaltskunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten
Downloads: 263
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - September 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2017 und Oktober 2017
  • Abschreibungsrecht des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks
  • Erste Tätigkeitsstätte von Piloten und Flugbegleitern
  • Gewinnerzielungsabsicht bei verlustträchtiger Erfindertätigkeit
  • Verlustabzugsverbot: Erwerbergruppe beim schädlichen Beteiligungserwerb
  • Miet- und Leasingkosten für Rauchwarnmelder sind nicht als Betriebskosten auf Wohnungsmieter umlegbar
  • Garantiezusage als einheitliche untrennbare Leistung beim Gebrauchtwagenkauf
  • Umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung auch bei fehlendem Umsatz im Gründungsjahr anzuwenden
  • Vorgeschriebene Umkleidezeiten sind vergütungspflichtige Arbeitszeit
  • Haftung eines Auffahrenden bei Kettenauffahrunfall
  • Bei Billigkeitserwägungen wegen übermäßiger Steuerbelastung dürfen Einkommen- und Gewerbesteuern nicht zusammengerechnet werden
Downloads: 321
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - August 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2017 und September 2017
  • Häusliches Arbeitszimmer eines Selbstständigen mit eingeschränktem betrieblichem Arbeitsplatz kann steuerlich abzugsfähig sein
  • Keine Absetzung für Abnutzung auf die Anschaffungskosten einer Vertragsarztzulassung
  • Kassenführungsmängel bei PC-Kassensystemen
  • Pauschale Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde ist nicht abziehbar
  • Übersetzungstätigkeit kann durch Zukauf von Fremdübersetzungen gewerblich werden
  • Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften ist verfassungswidrig
  • Im eigenwirtschaftlichen Interesse eines Reiseveranstalters gewährter Rabatt an Reisebüroangestellten ist kein Arbeitslohn
  • Wann sind Unterrichtsleistungen selbstständiger Lehrer umsatzsteuerfrei?
  • Aufteilung vorab entstandener Werbungskosten bei verbilligter Vermietung
  • Strenge Anforderungen an die Schriftform bei Befristung von Arbeitsverträgen
Downloads: 252
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Juli 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2017 und August 2017
  • Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Zulagen und Prämien als Bestandteile des Mindestlohns
  • Hohes Honorar ist starkes Indiz gegen Scheinselbstständigkeit
  • Bei vorgetäuschtem Eigenbedarf muss Vermieter Schadensersatz zahlen
  • Typisierende Annahme der Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung bei Nießbrauchsrecht
  • Kosten medizinischer Seminare als außergewöhnliche Belastung
  • Auch dauernde Verluste aus einer Photovoltaikanlage können steuerlich anzuerkennen sein
  • Privates Veräußerungsgeschäft: Zeitpunkt der Berücksichtigung eines Veräußerungsverlusts bei Ratenzahlung
  • Höhe der Pensionsrückstellung zugunsten Gesellschafter Geschäftsführer muss wegen möglicher Überversorgung überprüft werden
  • Umsatzsteuerbefreiung von Betreuungs- und Pflegeleistungen an hilfsbedürftige Personen
  • Abmahnung und Aufwendungsersatz sind umsatzsteuerbarer Leistungsaustausch
  • Verspätete Anmeldung eines Reisemangels bei unklaren Reiseunterlagen
Downloads: 264
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Juni 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2017 und Juli 2017
  • Umsatzsteuerfreiheit von Personenbeförderungsleistungen eines Taxiunternehmens für eine Klinik
  • An GmbH als Versicherungsnehmerin gezahlte Versicherungsleistungen wegen Erkrankung des Gesellschafter Geschäftsführers sind Betriebseinnahmen
  • Gewerbliche Einkünfte durch Vermietung eines Arbeitszimmers an eigenen Auftraggeber
  • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
  • Zusammenveranlagung trotz langjähriger räumlicher Trennung
  • Günstigere Berechnung der zumutbaren Belastung
  • Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden Arbeitnehmers
  • Mietvertragliche Individualvereinbarungen haben Vorrang vor schriftlichen Formularregelungen
  • Fortsetzung eines Mietverhältnisses wegen unzumutbarer Härte der Kündigung
  • Unfallschaden: Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt
Downloads: 266
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Mai 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2017 und Juni 2017
  • Individueller Höchstbetrag bei Nutzung eines Arbeitszimmers durch mehrere Steuerpflichtige
  • Berücksichtigung von weiteren Mietaufwendungen neben denen für ein häusliches Arbeitszimmer
  • Keine Abzinsung nicht fremdüblicher Angehörigendarlehn
  • AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung
  • Für die Erfüllung bauordnungsrechtlicher Vorschriften im Sondereigentum ist der jeweilige Wohnungseigentümer zuständig
  • Mieter darf im Garten ein Kinderspielhaus aufstellen
  • Übernahme von Verwarnungsgeldern durch den Arbeitgeber kein Arbeitslohn
  • Keine Besteuerung der privaten Kfz-Nutzung bei Fahruntüchtigkeit
  • Steuerliche Berücksichtigung von Zuzahlungen für Bereitschaftsdienste
  • Zuzahlungen des Arbeitnehmers kürzen den geldwerten Vorteil aus der Nutzungsüberlassung eines betrieblichen Kfz
  • Rechtswidrige Mitnahme von Unterlagen durch die Steuerfahndung im Rahmen einer Hausdurchsuchung
  • Umkleidezeit für besonders auffällige Dienstkleidung als Arbeitszeit
Downloads: 351
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - April 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2017 und Mai 2017
  • Keine Berücksichtigung eines mit Büromöbeln und einer Küchenzeile ausgestatteten Raums als häusliches Arbeitszimmer
  • Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim Kindergeld oder Kinderfreibetrag
  • Dienstwagenbesteuerung in Leasingfällen
  • Prämie für einen Verbesserungsvorschlag und Versorgungsleistung statt Bonuszahlung nicht tarifbegünstigt
  • Vertragsmäßige Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse unterliegt dem regulären Einkommensteuersatz
  • Arbeitslosengeld bei ungekündigtem Arbeitsverhältnis
  • Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen für die Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen
  • Ermäßigter Steuersatz bei Speisen und Getränken: Abgrenzung von Lieferung und Dienstleistung bei Bereitstellung von Mobiliar
  • Kein Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
  • Auch Investoren dürfen Eigenbedarf geltend machen
  • Wohnungseigentümer hat keinen Anspruch auf Einbau eines Aufzugs
     
Downloads: 319
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - März 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2017 und April 2017
  • Aufwendungen für Fortbildungen mit persönlichkeitsbildendem Charakter als Werbungskosten oder Betriebsausgaben
  • Aufwendungen für Geburtstagsfeier im Allgemeinen nicht als Werbungskosten anzuerkennen
  • Maßgebendes Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen
  • Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Mai
  • Kein Vorsteuerabzug aus Scheinrechnungen im Billigkeitswege
  • Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Frühstück im Hotel ist regelmäßig der vom Hotelier gesondert ausgewiesene Betrag
  • Rückwirkende Berichtigung von Rechnungen ist möglich
  • Eingeschränkter Unfallschutz im Home-Office
  • Einkünfteerzielungsabsicht kann auch bei lang andauerndem Leerstand einer Wohnung gegeben sein
     
Downloads: 321
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Februar 2017
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2017 und März 2017
  • Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte bei einem Arbeitnehmer
  • Unwirksame Kündigung bei Arbeitnehmerüberwachung mit Keylogger
  • Sachgrundlose Befristung für fünf Jahre - per Tarifvertrag wirksam
  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei nicht kostendeckender Vermietung eines Einfamilienhauses an den Gesellschafter
  • Erneuerung einer Einbauküche in vermieteter Wohnung nur über Abschreibung abziehbar
  • Kosten des Betriebsstroms der zentralen Heizungsanlage müssen nach der Heizkostenverordnung verteilt werden
  • Kein Recht auf "Abwohnen" der Mietkaution
  • Wahlrechte bei Pauschalierung der Steuer auf Sachzuwendungen können getrennt ausgeübt werden
  • Doppelte Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen ist verfassungswidrig
  • Berücksichtigung des Selbstbehalts bei einer privaten Krankenversicherung nur als außergewöhnliche Belastung möglich
  • Wertersatzpflicht des Käufers beim Widerruf im Fernabsatzverkehr
  • Bundesgerichtshof stärkt Beweislage des Käufers für Mängel in den ersten sechs Monaten
     
Downloads: 258
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Januar 2017

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2017 und Februar 2017
  • Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 1. Januar 2017
  • Einem Dozenten zur Verfügung stehender Laborraum ist kein Arbeitsplatz
  • Vermeidung privater Veräußerungsgeschäfte durch Wohnungsüberlassung an Kinder nur, solange Kinderfreibetrag gewährt wird
  • Häusliche Pflege ist auch bei Betreuung durch nicht besonders ausgebildetes Personal als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
  • Defekte Telefonleitung berechtigt zur Mietminderung
  • Wahl eines WEG-Verwalters ohne Festlegung des Bestellzeitraums ist unwirksam
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten liegen auch bei Austausch von Heizkörpern vor
  • Unterschiedliche Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden hinsichtlich Herstellungs  und Erhaltungsaufwand
  • Umsatzsteuerfreie Unterrichtsleistungen
  • BGH verneint die Störerhaftung von WLAN-Anbietern
  • Urheberrechtsverletzung durch Setzen eines Hyperlinks
Downloads: 280
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Dezember 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2016 und Januar 2017
  • Neues BMF Schreiben zu Teilwertabschreibungen und Anforderungen an eine „voraussichtlich dauernde Wertminderung“
  • Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten anstelle Sofortabzug bei Gebäudesanierung
  • Durch ein Stipendium erstattete Studienkosten sind keine vorweggenommenen Werbungskosten oder Betriebsausgaben
  • Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
  • Entschädigungszahlungen für rechtswidrig geleistete Mehrarbeiten
  • Bundesgerichtshof vereinfacht Betriebskostenabrechnung
  • Betriebsübergang und Identität nach Inhaberwechsel
  • Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Rücktrittsrecht von Käufern wegen VW-Abgasskandal
     
Downloads: 1037
Größe: 230 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - November 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2016 und Dezember 2016
  • Aufteilung der Vorsteuer bei Zuordnung eines Gebäudes zu teils steuerpflichtigen und teils steuerbefreiten Umsätzen
  • Gutschriftempfänger schuldet unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer
  • Gleicher Freibetrag für beschränkt und unbeschränkt Erbschaftsteuerpflichtige
  • Keine Hochrechnung von illegal gezahltem Arbeitsentgelt auf ein Bruttoarbeitsentgelt zur Berechnung von Sozialkassenbeiträgen
  • Keine Verrechnung von selbst getragenen Krankheitskosten mit zurückerstatteten Krankenversicherungsbeiträgen
  • Ortsübliche Bruttomiete gilt als Vergleichswert bei verbilligter Überlassung von Wohnraum
  • Mietspiegel als Schätzungsgrundlage für Mieterhöhungen geeignet
  • Jahresabschluss 2015 muss bis zum Jahresende 2016 veröffentlicht werden
  • Kompensation des Mehrergebnisses einer Betriebsprüfung durch Investitionsabzugsbetrag
  • Kalender gelten selbst mit Firmenaufdruck als Geschenk
  • Eigenverantwortliche Arbeit von Mitarbeitern kann die Freiberuflichkeit der unternehmerischen Tätigkeit gefährden
  • Buchung einer Fährverbindung ist keine Pauschalreise

 
 

Downloads: 1055
Größe: 229 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Oktober 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2016 und November 2016
  • Steuervergünstigung für ein Familienheim setzt zivilrechtliches Eigentum des Erblassers voraus
  • Speiseumsätze eines Imbissbetriebs im Gastronomiebereich eines Einkaufszentrums müssen in dem regulären und dem ermäßigten Umsatzsteuersatz unterliegende Leistungen aufgeteilt werden
  • Zuschätzungen für frühere Jahre bei einem Imbissbetrieb
  • Abgrenzung der Anzeige- und Berichtigungspflicht von einer Selbstanzeige
  • Makler darf kein Geld für Wohnungsbesichtigung nehmen
  • Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei verbilligter Überlassung
  • Verlustrechnung bei negativem Kapitalkonto eines Kommanditisten
  • Nachträgliche Dynamisierung der Altersrente eines GmbH Gesellschafter-Geschäftsführers bei fehlender Erdienbarkeit nicht anzuerkennen
  • Körperschaftsteuerliche Organschaft: Gewinnabführung nur durch Zahlung oder Aufrechnung
  • Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Unwetteropfer
     
Downloads: 1092
Größe: 464 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - September 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2016 und Oktober 2016
  • Einräumung von Parkmöglichkeiten gehört nicht zu den Beherbergungsleistungen
  • Bundesfinanzhof (BFH) versagt vorläufigen Rechtsschutz gegen den Solidaritätszuschlag
  • Aufnahme eines Studiums nach Berufstätigkeit kein Bestandteil einer Erstausbildung
  • Differenzkindergeld ist kindbezogen zu berechnen
  • Ausübung von Aktienoptionen als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
  • Häusliches Arbeitszimmer rechtfertigt nicht Berücksichtigung der Aufwendungen für Nebenräume
  • Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn
  • Änderungen von Arbeitsverträgen zur Nettolohnoptimierung sind im Beitragsrecht der Sozialversicherung zu beachten
  • Baulärm vom Nachbargrundstück berechtigt zur Mietminderung
  • Zahlungen aus Scheinarbeitsverträgen an Profifußballspieler durch Sponsoren als Schenkung an den Verein
  • Nachweis des Erbrechts durch Vorlage eines eröffneten eigenhändigen Testaments
     
Downloads: 1046
Größe: 583 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - August 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2016 und September 2016
  • Kaufpreisaufteilung auf Grund und Boden sowie Gebäude bei Mietgrundstücken im Privatvermögen
  • Überlassung von Wohneigentum an Asylbewerber stellt eine zulässige Wohnnutzung dar
  • Anspruch auf tabakrauchfreien Arbeitsplatz
  • Nationale Maßnahmen gegen Steueroasen und Briefkastenfirmen
  • Keine Umsatzsteuer bei Betrugshandlungen eines Arbeitnehmers mittels fiktiver Geschäfte
  • Vorsteuerabzug im Billigkeitsweg nur bei Gutgläubigkeit des Unternehmers
  • Schenkungsteuer durch zinslose Kreditgewährung an Lebensgefährtin
  • Bei Gewinneinkünften zwingende Verpflichtung zur Abgabe einer elektronischen Steuererklärung
  • Grenzen des Kostenabzugs für gemeinsam genutztes häusliches Arbeitszimmer
  • Regelmäßige Arbeitsstätte bei Berufskraftfahrern
  • Doppelte Haushaltsführung innerhalb einer Großstadt: Fahrzeit von etwa einer Stunde pro Strecke zumutbar
  • Wohnortwechsel berechtigt nicht zur außerordentlichen Kündigung eines langfristigen Fitnessstudio-Vertrags
Downloads: 1021
Größe: 639 KB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Juli 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2016 und August 2016
  • Keine Entschädigung für aufgrund ihres Kopftuchs abgewiesene Grundschullehrerin in Berlin
  • Arbeitnehmer haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Vergütung von Pausen
  • Kein Werbungskostenabzug für Kunstausstellungsbesuche einer Kunstlehrerin
  • Krankheitskosten abziehbar
  • Altersentlastungsbetrag diskriminiert Jüngere nicht
  • Besteht Anspruch auf Kindergeld für Pflegekind mit eigenem Haushalt?
  • Sind Unfallkosten durch die Entfernungspauschale abgegolten?
  • Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
  • Abzugsfähigkeit der Fahrtkosten zur Verwaltung von Vermietungsobjekten
  • Unwirksamkeit eines Steuerbescheids bei fehlendem Bekanntgabewillen des Finanzamts
  • Mieter muss weiterhin Miete für gestohlene Küche zahlen
  • Fehlerhaftes Auskunftsersuchen des Jobcenters gegenüber dem Partner einer erwerbstätigen Leistungsberechtigten
  • Kein Schadensersatz für Sturz im historischen Gebäude
  • Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse abgelehnt
Downloads: 996
Größe: 741 KB

Downloads: 400
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Juni 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2016 und Juli 2016
  • Vorsteuerabzugsberechtigung für eine geschäftsführende Holding
  • Zahlungen einer privaten Rentenversicherung über die vertragliche Laufzeit hinaus sind zu versteuern
  • Elterngeld mindert als außergewöhnliche Belastung berücksichtigungsfähige Unterhaltsaufwendungen in voller Höhe
  • Das Hausrecht bei einer vermieteten Wohnung steht ausschließlich dem Mieter zu
  • Werbungskostenabzug auch bei langfristig unbebauten Grundstücken möglich
  • Abfindungen können auch bei Auszahlung in zwei Veranlagungszeiträumen steuerbegünstigt sein
  • Bildung eines Arbeitszeitkontos für Gesellschafter Geschäftsführer einer GmbH nicht möglich
  • Verbilligte Parkplatzüberlassung an Arbeitnehmer ist umsatzsteuerpflichtig
  • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
  • Keine Verjährung von Steueransprüchen am Wochenende
  • Voraussetzungen für die Änderung eines einmal ausgeübten Wahlrechts in einer Steuererklärung
  • Gesetzentwurf soll Manipulation von Registrierkassen verhindern
  • Widerruf von Fernabsatzverträgen
Downloads: 833
Größe: 1 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Mai 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2016 und Juni 2016
  • Zeitliche Grenzen für die Ausübung oder Veränderung von Antrags- oder Wahlrechten
  • Praktikum verkürzt nicht die Probezeit eines nachfolgenden Berufsausbildungsverhältnisses
  • Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn
  • Ist die Zinsschranke verfassungsgemäß?
  • Geänderte Rechtsauffassung zur gewinnneutralen Realteilung
  • Mietrecht: Schriftform sollte bei jeder Mieterhöhung eingehalten werden
  • Geplante Sonderabschreibung für den Neubau von Mietwohnungen in Ballungsgebieten
  • Zweifel am Vorliegen der Voraussetzungen für eine doppelte Haushaltsführung gehen zu Lasten des Antragstellers
  • Personengesellschaft kann umsatzsteuerlich Organgesellschaft sein
  • Vorsteuerabzug für Unternehmensgründer begrenzt
Downloads: 869
Größe: 1 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - April 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2016 und Mai 2016
  • Vertragliche Kaufpreisaufteilung von Grundstück und Gebäude kann für die AfA-Bemessungsgrundlage maßgebend sein
  • Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Eltern und unterhaltsberechtigtem Kind
  • Keine betriebliche Übung bei der Vergütung von Raucherpausen
  • Aufstockung von Investitionsabzugsbeträgen
  • Häusliches Arbeitszimmer: Kein Abzug bei gemischt genutzten Räumen
  • Vorsteuerabzug: Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen
  • Verzicht auf Umsatzsteuerfreiheit einer Grundstückslieferung muss im ursprünglichen Notarvertrag erklärt werden
  • Anforderung an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung hinsichtlich Leistungsbezeichnung und Lieferdatum
  • Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Mai
  • Hinzuschätzung von Speiseumsätzen anhand der Getränkeumsätze zulässig
  • Eltern einer minderjährig Verstorbenen haben Anspruch auf Zugang zu deren Facebook-Account
Downloads: 288
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - März 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2016 und April 2016
  • Auskunftsersuchen an Dritte bedarf vorheriger Sachverhaltsaufklärung
  • Geburtstagsfeier steuerlich absetzbar
  • Verspätungszuschlag bei Einreichung der Umsatzsteuer-Voranmeldung in Papierform statt in elektronischer Form
  • Arbeitnehmer müssen sonntags nicht den Briefkasten überprüfen
  • Gesellschafterwechsel stellt keinen Betriebsübergang dar
  • Verteilung des Mehrergebnisses einer Betriebsprüfung auf die Gesellschafter einer Mitunternehmerschaft
  • Betrieblicher Schuldzinsenabzug für Investitionsdarlehen
  • Steuerliche Behandlung des Job-Tickets
  • Tatsächliche Wohnfläche maßgebend für Mieterhöhung
  • Verluste aus Vermietung und Verpachtung bei Mietvertrag unter nahen Angehörigen
  • Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung der Beteiligung an einem Immobilienfonds
  • Pauschale Besteuerung „schwarzer“ Investmentfonds ist auch unter Berücksichtigung EU-rechtlicher Vorschriften nicht zu beanstanden
     
Downloads: 1223
Größe: 1 MB

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Februar 2016
  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar und März 2016
  • Einkommensteuerrechtliche Qualifikation von Preisgeldern aus Turnierpokerspielen
  • Kein Betriebsausgabenabzug bei Nutzung eines nach der sog. 1 %- Regelung versteuerten PKW eines Arbeitnehmers im Rahmen der Einkünfte aus selbständiger Arbeit
  • Änderung vorläufiger Steuerbescheide bei geplanter Vermietung
  • Bei gemischt genutzten Grundstücken ist der Vermieter zur Kostentrennung verpflichtet
  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2016 beantragen
  • Antrag auf Ist-Besteuerung kann durch schlüssiges Verhalten gestellt werden
  • Einkommensteuernachzahlung durch Arbeitgeber bei Nettolohnvereinbarung ist steuerpflichtig
  • Fahrtenbuchmethode und Leasingsonderzahlung
Downloads: 256
Größe: 0 Bytes

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft - Sonderausgabe
  • Sonderausgabe zum Steueränderungsgesetz 2015 
Downloads: 353
Größe: 0 Bytes

Top